Mr.Tr33 Posted August 4, 2014 Share Posted August 4, 2014 Moin,ich wollte man Fragen ab wann ein Orbit wirklich ein Orbit ist :/Ich bekomme mitlerweile problemlos ein Orbit hin, aber laut Missionen sind es keine Orbits MfG,Mr.Tr33 Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtxoff Posted August 4, 2014 Share Posted August 4, 2014 (edited) Das hängt von der Höhe deiner Periapsis (Niedrigste Höhe deines Orbits) ab welche sich nicht mehr in der Atmosphäre befinden darf. Z.b. für Kerbin 70km.Für die anderen Planeten kannst du im "control center" mit dem Info Knopf nachschauen ab welcher Höhe die Atmosphäre aufhört.Für Planeten/Monde ohne Atmosphäre reicht einfach ein stabiler Orbit ohne einer Höhenbeschränkung. Edited August 4, 2014 by gpisic Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.Tr33 Posted August 4, 2014 Author Share Posted August 4, 2014 Achsooo vielen Dank So nebenbei ohne jetzt ein extra Thema zu eröffnen, was muss man bei "Escape trajectory" machen?z.B. hier: http://i.epvpimg.com/XLhLd.png Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.Tr33 Posted August 5, 2014 Author Share Posted August 5, 2014 Wie meinst du das auf eine Fluchtbahn aus der Anziehungskraft?Ich spiele das Spiel noch nicht so lange und kenne mich mit dem Thema generell wenig aus Link to comment Share on other sites More sharing options...
FonVegen Posted August 5, 2014 Share Posted August 5, 2014 Fluchtbahn bedeutet, dass du keinen Apoapsis mehr hast, beziehungsweise einen, der außerhalb der SoI eines bestimmten Himmelskörpers liegt. Mit anderen Worten, du musst dich auf einer Flugbahn befinden, die dich aus dem Orbit um den Planeten in den Orbit um die Sonne befördert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.Tr33 Posted August 5, 2014 Author Share Posted August 5, 2014 Okay keine Ahnung was "Apoapsis" und "SoI" ist So wie ich es verstanden habe, muss ich erst einmal ein Orbit um die "Erde" machen und von dort aus die Flugbahn so verändern, dass es ein Orbit um die Sonne wird und dann dieses Ding aktivieren? o.O Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtxoff Posted August 5, 2014 Share Posted August 5, 2014 Wie meinst du das auf eine Fluchtbahn aus der Anziehungskraft?Ich spiele das Spiel noch nicht so lange und kenne mich mit dem Thema generell wenig aus Angenommen du bist in einem stabilen Orbit um Kerbin. Einfach solange Schub geben in Flugrichtung (Prograde) bis in der Map aus dem geschlossenen Orbit eine Linie wird. Danach kannst du das zu testende Teil aktivieren. Du muss aber nicht alle Aufträge annehmen. Du kannst auch nur diejenigen annehmen die dir gefallen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.Tr33 Posted August 5, 2014 Author Share Posted August 5, 2014 Ah danke gpisic Aber erst einmal muss ich ein "Flugzeug" soweit hochbekommen, dass es ein Orbit ist und noch genug Treibstoff hat um den Orbit zur Linie umzubauen Und ich nehme meistens die an, wofür ich am meisten Wissenschaftspunkte bekomme Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kialar Posted August 5, 2014 Share Posted August 5, 2014 Okay keine Ahnung was "Apoapsis" und "SoI" ist // Klugscheiss modus an Apoapsis (AP)Der Punkt im Verlauf eines Orbitalumlaufs, an dem sich das umlaufende Objekt am weitesten vom Zentralkörper entfernt aufhältPeriapsis (PE)Der Punkt im Verlauf eines Orbitalumlaufs, an dem sich das umlaufende Objekt am nähestem am Zentralkörper entfernt aufhältSOI - Sphere of Influence (Einflusssphäre)Das ist eine im Prinzip unzulässige Vereinfachung der Gravitationsphysik im Spiel, um dem hochkomplexen und nicht genau lösbaren Mehrkörperproblem aus dem Weg zu gehen.In KSP ist das so gelöst, dass ein planetarer Körper (z.B. Kerbin) eine Einflusssphäre um sich herum hat. Solange ein Objekt (Schiff, Asteroid, NICHT Mond) im SOI Kerbins befindet, gilt Kerbin als Zentralkörper und Bezugsgröße für Orbitalparameter.Der SOI läuft mit dem planetaren Körper (zentriert auf dessen Zentrum) immer auf der gleichem Umlaufbahn mit.Orbit -KSP definiert einen Orbit darüber, ob Periapsis und Apoapsis a) innerhalb des SOI und oberhalb einer willkürlich festgelegten Grenze liegen. Diese letztere Grenze ist, wie oben bereits beschrieben im Falle von Kerbin 70.000 Meter.Trajektorie -Ein Objekt kann in KSP grundsätzlich 2 Arten von Trajektorien (ich bitte ganz klugscheissermäßig um Korrektur, sollte ich eine Sorte nicht erwähnt haben) haben:1) Fluchttrajektorie (=escape trajectory)2) Suborbitaltrajektorie (=suborbital trajectory)Die Fluchttrajektorie führt durch die SOI eines planetaren Körpers hindurch. Das heisst, das Objekt hat auf seiner Flugbahn zwei Punkte, die die Grenze zwischen den SOI zweier unterschiedlicher Körper markieren.Das bedeutet, dass ein Orbit im Idealfall kreisförmig ist, durch die Änderung von AP und PE in eine elipsoide Form übergeht und bei extremen Ausprägungen von AP zunächst in eine offene Kurve und bei hohen Geschwindigkeiten sich einer Linie annähert.Die Suborbitaltrajektorie wiederum ist die Trajektorie, die geflogen wird, wenn der Periapsis des Orbits eines Flugobjekt unterhalb der Oberfläche des Zentralkörpers liegt. Das Objekt steigt also durch die Athmosphäre in den Zentralobjektnahen Raum auf, fliegt im Schwerefeld (=SOI) auf einer Parabel durchs All und stürzt dann wieder zurück auf den Zentralkörper. Das wäre dann die ICBM, die sowas macht.Die freie Rückkehrtrajektorie habe ich hier bewusst nicht hinein genommen, da diese eine Kombination aus mehreren Fluchttrajektorien und einer Kollision ist.// Klugscheiss modus aus.Ich hoffe, damit zur allgemeinen Verwirrung meinen Teil beigetragen zu haben. Gute Nacht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kialar Posted August 5, 2014 Share Posted August 5, 2014 Bild. Tausend Worte. Und so. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.Tr33 Posted August 5, 2014 Author Share Posted August 5, 2014 Dankeschön Dein Text hat mich aber ordentlich verwirrt mit den ganzen "Fachbegriffen" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kialar Posted August 5, 2014 Share Posted August 5, 2014 Tja. Irgendwas ist halt immer. Verwirrung ist ein sehr erstrebenswerter Geisteszustand. Da baue ich die besten Rakten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
FonVegen Posted August 5, 2014 Share Posted August 5, 2014 Tja. Irgendwas ist halt immer. Verwirrung ist ein sehr erstrebenswerter Geisteszustand. Da baue ich die besten Rakten.Hundertprozentig Mein bestes Raumschiff bisher habe ich spontan zusammengebaut, nachdem ich eine ganze Nacht lang nicht geschlafen hatte. Und es funktioniert!Aber zurück zum Thema:Okay keine Ahnung was "Apoapsis" und "SoI" istHoppla, hätte ich vielleicht noch erklären sollen; wurde aber von anderen schon besser gelöst, als ich es voraussichtlich getan hätte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mr.Tr33 Posted August 7, 2014 Author Share Posted August 7, 2014 Wenn hier schon beim erklären von Begriffen gelandet sind, was ist dann ein "Spalshed down"? Link to comment Share on other sites More sharing options...
FonVegen Posted August 7, 2014 Share Posted August 7, 2014 Das bedeutet, dass du im Wasser gelandet sein musst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts