Jump to content

German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin


BlueSubstance

Recommended Posts

Auch ein echt cooles Design, vor Allem die Platform ist gut durchdacht.

Aber meine Station ist ziemlich groß, auch wenn man es auf dem Bild vorhin nicht erkennt:

8fILOJh.jpg

Anlan Kerman grinst ziemlich breit in die Kamera... :D

Edited by MarkusA380
Link to comment
Share on other sites

Ich kenn jetzt eure größte Stärke, Basis bauen. :D

Markus, dein Basis Design mit den Kanistern gefällt mir gut. :)

Und Tataffe, weiter mit den Mun Base Videos, ich bin tüchtig am schauen. =)

Danke!!! Ich denke im Moment daran das gleiche Konzept auf Minmus und Duna zu benutzen, mal sehen...

Link to comment
Share on other sites

Ich kenn jetzt eure größte Stärke, Basis bauen. :D

Markus, dein Basis Design mit den Kanistern gefällt mir gut. :)

Und Tataffe, weiter mit den Mun Base Videos, ich bin tüchtig am schauen. =)

Gern, aber wie im heutigen Video erwähnt, habe ich die nächsten zwei Wochen nur wenig Zeit, außerdem nehme ich mir noch nen Mod vor :)

Link to comment
Share on other sites

Ist es nicht viel interessanter sich mit Menschen aus aller Welt auszutauschen? Ich meine man hat ja trotzdem noch den deutschen teil dieses Forums.

Ja, da hast du vollkommen recht, allerdings gibt es auch ne Menge Leute die nicht so gut Englisch können...

Link to comment
Share on other sites

Ja, da hast du vollkommen recht, allerdings gibt es auch ne Menge Leute die nicht so gut Englisch können...

Nicht Englisch können nur Kinder bis 10.

Danach müssten sie Englisch können, denn wir haben Schulpflicht.

Solche Kinder sind die Typen die auch KSP ohne Computer spielen, falls ihr versteht. Das ist nicht unser Kreis.

Edited by MarkusA380
Link to comment
Share on other sites

Mhh... also ich will ja jetzt nichts sagen aber ich bin 15 :/

Ich auch. Und wir beide können gut genug Englisch, um uns hier im Forum zu verständigen, oder?

@Tataffe: Cool! Aber du sagtest Spaceplane, habe ich irgendeine Funktion von den normalen Triebwerken verpasst??? :D

P.S.: Forum wieder online!!!

eDhYt.jpg

Link to comment
Share on other sites

@Tataffe: Cool! Aber du sagtest Spaceplane, habe ich irgendeine Funktion von den normalen Triebwerken verpasst??? :D

Oh :D Ne ist nur ein normales Flugzeug, ich sag "space plane" zu allem, was von der Runway abhebt :)

Ist wieder selbststabilisierend bei Störungen im Flug bei 20 km, irgendwie hab ich es wieder geschafft :)

Link to comment
Share on other sites

Cool! Stimmen die Bahndaten jetzt auch?

Die 51 grad schon, aber ich werde sie aus gründen der proportionen zu kerbin in 75 km höhe lassen. Die erde ist ja etwa 10x mal so groß wie kerbin

Welches Shuttle verwendest du? Welche Mods?

Eigenes shuttle (download), keine mods

Die Spacestation sieht toll aus! Musstest du jedes einzelne Teil hochschicken?

Danke! ja, jedes modul einzeln...

Aber hey, dann müsstest du, genau wie die echte ISS, regelmäßig anschieben :D

ich weiß, aber das gibt wenig sinn, dann wäre irgendwann hinter Minmus :D

Edited by Nephf
Link to comment
Share on other sites

Die 51 grad schon, aber ich werde sie aus gründen der proportionen zu kerbin in 75 km höhe lassen. Die erde ist ja etwa 10x mal so groß wie kerbin

Ja, das hab ich mir auch gedacht :D

Aber hey, dann müsstest du, genau wie die echte ISS, regelmäßig anschieben :D

Link to comment
Share on other sites

Mann, Mann, Mann, die Zwölf ist der reinste Hass. Man kommt ja zu gar nichts mehr...

Aber heute hatte ich mal wieder Zeit für KSP! :) Und herausgekommen ist folgendes:

48n4w59p.jpg

Die Flugzeugklasse der "Atmosphärenbomber"! Das mag militaristisch klingen, ist aber als Frachtflugzeug gedacht: der "Atmosphärenbomber 1" ist ein Achtstrahler (8 SABREs gehen gut los, keine Frage :D), hat einen Frachtraumdurchmesser von 3,75m und ist so um die 32m lang. Gedacht hab ich mir das Teil so, dass es im Orbit Nachschub für planetare Basen, Sonden, Fahrzeuge oder sonstwas in seinem riesigen Frachtraum aufnimmt, sich dann in eine Flugbahn begibt, in der es die oberen Schichten der Atmosphäre antippt und seine Fracht dann ausklinkt (die Frachtraumtüren öffnen sich nach unten). Während die Fracht, die selbstverständlich mit Fallschirmen ausgerüstet ist, sich dann auf ihrem Weg nach unten macht, startet der Bomber wieder durch und begibt sich zurück in den Orbit.

kfbo7rtc.jpg

Leider krieg ich das Teil nicht vom Runway im KSC aus in den Orbit, sobald ich die SABRE-Antriebe auf Speisung mit Oxidator umstelle weil die Luft etwas dünn wird, überschlägt sich das Teil wie wild geworden. Muss ich wohl mit der Orbital Construction Mod mal austesten ob der sich im Weltraum genauso schlecht benimmt ;)

Auf jeden Fall denke ich mir das Teil als eine Möglichkeit, mehr Nachschub bzw. sonstwas auf einem Planeten verteilen zu können, ohne viele Raketen, immer mit Descent-Stufe und allem drum und dran dafür benutzen zu müssen. Vor allem verspreche ich mir davon, dass die Lieferung damit gezielter geht als mit irgendeinem Lander, der aus 350km Höhe herunterkommt.

Meinungen dazu?^^

Link to comment
Share on other sites

Ich mache sowas nie mit mods also keine ahnung...

Ich habe gerade Quest an die ISS angebaut und hatte während dem docken einen KSC-Überflug. Dabei ist mir aufgefallen, dass die halbinsel fehlt und das einzige aus dem Orbit sichtbare teil (die landebahn) im meer ist. Ist das ein bug oder mein PC?

EXhst0r.png

Link to comment
Share on other sites

Ich mache sowas nie mit mods also keine ahnung...

Dann verpasst du was, wirklich :D

Das B9 Aerospace Pack kann ich nur sehr empfehlen, die Teile die das mitbringt sind nicht nur stylish sondern auch noch sehr nützlich. Und es sind viele, wirklich verdammt viele Teile ;)

Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...