-
Posts
145 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Developer Articles
KSP2 Release Notes
Everything posted by Tataffe
-
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Schonmal über Procedural Fairings nachgedacht? -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Das wär mal was, aber schon bei dieser Rakete war auf meinem Bildschirm mehr eine Diashow zu sehen als flüssiges Gameplay -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Da mein Rechner wieder funktionstüchtig ist und Duna-Missionen wohl im Trend liegen, habe ich meine eigene angefangen Da ganze firmiert als "Path to Duna". Als erstes habe ich heute Abend mit einem Liquid Lifter den Kernbaustein in einen 200-km-Orbit gebracht: Dann kommt noch der Lander und noch ein Treibstoffmodul. -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Naja, solange KSP eine unfertige Alpha ist (von der ja konkret bekannt ist, dass sie zu ressourcenhungrig ist!), würde ich nicht Hardware ändern, weil KSP nicht richtig läuft. Mach lieber nen Benchmark (z. B. einen der 3DMark oder Cinebench) und vergleiche das Ergebnis ... -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Könnte an Mods liegen, probiers mal mit einer reinen Basisinstallation. Generell die Frage: Liegen das erste Auftreten des Problems mit einer Änderung im System (z. B. einer Programminstallation oder Hardwareänderung) zusammen? Ansonsten Treiber checken, KSP neu installieren etc. -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Hast du bei Duna ein Aerobraking durchgeführt? Das spart dV, welches du dann dafür verwenden kannst, Sonden/Rover mitzunehmen* ... *Edit: Zusätzlich zu dem, was du noch an Sprit übrig hattest! -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Hm. Technisch ist das Video gut gemacht, aber an manchen Stellen verschwendest du imo ein bisschen Zeit ... Wie viel dV hattest du am Ende übrig? -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Prinzipiell ja, allerdings heißt's entweder "engineer" oder "ingenIeur" :/ -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Viel Erfolg als Moderator, fcbayerndm Bis ich wieder KSP zocke, dauerts noch ein bisschen. Das ist der aktuelle Stand und ich bin für ein paar Tage abwesend, dann werden die letzten Problemchen behoben und neu aufgesetzt, dann kann auch ich wieder voll in 0.21 einsteigen -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Offtopic: Jetzt, wo es die neuen internationalen Foren gibt (http://bit.ly/1cnSepJ) und die Deutschsprachigen ein komplettes eigenes Unterforum haben, könnten wir solche Projekte auslagern und das hier auf einen Show- und Hilfethread konzentrieren. Was denkt Ihr? -
The German word for weather is "Wetter". Matches the scenery outside my window.
-
Shirley you can't be serious
-
New art design
Tataffe replied to Paul Kingtiger's topic in KSP1 Suggestions & Development Discussion
I like this idea, and I hope that they match the mesh for attaching radial stuff with the optics -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Naja, es könnte schon gehen ... Ich war schonmal auf Duna, bemannt mit Rückkehr: Eine Duna-Mission benötigt relativ wenig dV, die MapSat-Sache können wir mit einer kleinen Sonde mit Ionen-Antrieb locker machen, und ein Rover von der Größe eines WTR wiegt auch nicht viel. Den Rückweg bestreitet ja nur noch die Kapsel. Mit Subassembly Manager und dem richtigen Aerobraking sollte das durchaus machbar sein. Die Rakete wird sicherlich groß, da müssen wir halt notfalls handfeste Rechnungen durchführen, um die bestmögliche Stufung und Triebwerkskombination zu finden, die Formeln hab ich. Und dazu brauche ich auch meinen großen Rechner nicht. Wir müssen nur die Aufträge verteilen und dann zusammentragen, was die Nutzlast wiegt. PS: Ich merke gerade, dass wir hier richtiges Projektmanagement anfangen -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Ich bin im Moment nicht verfügbar, da mein großer Rechner (zwecks Upgrade) in Einzelteilen neben mir liegt und der Laptop KSP nicht wirklich packt. Bin ab der zweiten Augustwoche für fast Alles zu haben, bis dahin müsstet Ihr Euch auf meinen Beitrag gedulden Aber eine gute Idee! Ich finde aber, wir sollten das Missionziel höher stecken, etwa "Besuch im Duna-System, Kartografierung von Duna und Ike (mit MapSat), Rover zu allen Anomalien und mindestens eine bemannte Landung auf Duna mit Rückkehr." Immerhin sind wir GASEK -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Oh man, ich bin richtig high wegen 0.21 Vor allem, weil ich in 0.20 nicht richtig drin war, wegen Uni etc, aber jetzt sind Ferien. Hab mein Spiel komplett neu installiert, als Mods schonmal MechJeb 2, Subassembly Manager, Procedural Fairings (das ist echt zum niederknien!), Quantum Struts und den Dev Build X4r1 von ISA MapSat. Und ich weiß garnicht, was ich am besten finden soll: Die Krater, die vielen neuen KSPX-Teile im Stock, das ASAS oder dass sie meinen Lieblingshimmelskörper Ike gefixt haben ... Bei Euch so? -
Helium comes to a bar. The bartender says: "Hey, we don't serve noble gases here!" But Helium doesn't react.
-
Oh really? Better read: Maybe you should reconsider your negativity.
-
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Ich steh auf die Alles-auf-einmal-Philosophie Passt super zu der Frage, wie man denn die Balance herstellen soll, wenn man einen Rover starten möchte: Einfach zwei mitnehmen -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Wenn das hier so weitergeht, muss ich wohl das nächste GASEK-Review übernehmen ... Warum ist hier denn grad so wenig los? -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Bis auf die Tatsache, dass Curiosity mit RTGs betrieben wird statt mit Solarzellen, ist leichter und wetterunabhängig Ich hab grad ne Menge Ideen (immer, wenn Prüfungen sind ), aber warte mit der Umsetzung bis 0.21. Wollen wir wetten, wann der Release ist? Ich tippe mal auf Freitag nächster Woche (19.7.) -
German Aeronautic and Spaceflight Engineers Kerbin
Tataffe replied to BlueSubstance's topic in International
Hat irgendjemand hier mehr als 200 km mit einem Rover zurückgelegt? -
Maybe I should mention, that I am requesting nothing else but the mentioned stuff. I don't need advice on how deep or where to write about KSP, thanks. Just the citations.
-
Hi fellow kerbonauts, I turn to you for a slightly unusual request. The background: I have been taking care of the German Wikipedia article about KSP for the last months. Some days ago some sort of WP-Admin/WP-Fanboy decided to delete parts of the article (the "Easter Eggs" section, to be precise) and mark the "Vereinfachungen" (ger. "Simplifications") section with a sign indicating that this section needed more citations. We had some discussions wether if these edits were done in an adequate manner, as I don't think that plumply deleting stuff isn't such. But I assume that everything I do to the article will be deleted if I don't do it exactly as WP rules require. I am sure that he has a point, though. And maybe, with your help, I can restore the information that this person deleted in the way it is unassailable. I plan on drowning this article with citations. For this purpose, I need links to written publications anywhere online but anything hosted on squad servers (because this could be counted as advertising). Anything from stories like this to third party tutorials, interviews, reports ... These publications should cover one or more of these topics: - simplifications of the game in general and their purpose - simplifications of orbital mechanics and maneuver planning (for example via the one-body-physics and fixed SOI borders) - simplifications in space plane aerodynamics - fixed atmosphere borders (like Kerbin's in 69 km) - size of the kerbol planetary system Furthermore, these topics are welcome: - platforms KSP is developed for - the variety of parts available for building spacecraft - the kerbol system in general - maneuver nodes - anything concerning the developer-community relationship (like the opportunity to suggest stuff) - and other stuff you might find important. Please post the links you know/found below, I will add them to a list in the OP. Thanks in advance. Bring the citations! Regards, Tataffe