Jump to content

Wie sprecht ihr die Namen der Himmelskörper aus?


Perry210174

Wie sprecht ihr die Namen der Himmelskörper aus?  

12 members have voted

  1. 1. Wie sprecht ihr die Namen der Himmelsk�¶rper aus?

    • Ich nutze die deutsche Aussprache
      2
    • Ich nutze die englische Aussprache
      9
    • Je nach HimmelskÃ?¶rper die deutsche oder die englische Aussprache
      1
    • Ich mache das ganz anders (bitte im Thread erklÃ?¤ren)
      0


Recommended Posts

Hallo KSP Spieler,

mich interessiert, wie ihr die Namen der Himmelskörper aussprecht.

Ich als Deutscher spreche die meisten Namen auch deutsch aus.

So sage ich z.B. zu Eeloo 'E-LOO' und nicht 'I-LOU'.

Lustig finde ich Ike. Das klingt ein wenig wie 'Ikke' aus dem Berliner Dialekt.

Bei Mün ist es ja ganz klar: Wenn man das Ü benutzt, wird ja die deutsche Aussprache geradezu verlangt, ansonsten sage ich 'MUN' (nicht 'MAN').

Problematisch finde ich Eve. Eve spreche ich dann doch 'I-F', also englisch, aus. 'E-FE' klingt irgendwie "falsch".

Hier eine Liste, wie ich die Namen ausspreche:

Kerbol - KER-BOL, oder einfach Sonne

Moho - MO-HO

Eve - I-F, langes I

Gilly - GI-LI, erstes I kurz (klingt im englischem genauso)

Kerbin - KER-BIN

Mun / Mün - MUN / MÜN, langes U/Ü

Minmus - MIN-MUS, kurzes U

Duna - DU-NA, U und A lang

Ike - I-KE, (halb)langes I

Dres - DRES, langes E

Jool - JOL, langes O

Laythe - LAI-TE, TH wird zu T, Aussprache nicht wie das englische TH

Vall - WAL, kurzes A

Tylo - TI-LO, oder TÜ-LO

Bop - BOP, kurzes O

Pol - POL, langes O

Eeloo - E-LO, langes E

mfg Perry

Edited by Perry210174
Link to comment
Share on other sites

Das ü in Mün ist ein u, das den üblichen Ausspracheregeln nicht folgt - ob das jetzt etwas offizielles ist ... ?

Meiner einer spricht die Namen englisch aus, weil meiner einer das Spiel auf Englisch spielt - oder jedenfalls so, wie meiner einer es als erstes gehört hat (quasi Scott-ish).

Kerbol - körboul

Moho - mouhou

Eve - iiv

Gilly - gilli

Kerbin - körbin

Mun / Mün - muun

Minmus - minnms (verschliffene zweite Silbe)

Duna - duuna

Ike - aik

Dres - dress

Jool - djuul (weiches "sch")

Laythe - läith

Vall - väll

Tylo - tailou

Bop - bop

Pol - poll

Eeloo - iilou

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Das ü in Mün ist ein u, das den üblichen Ausspracheregeln nicht folgt - ob das jetzt etwas offizielles ist ... ?

Im Englischen gibt es leider keine allgemeingültigen Ausspracheregeln wie im Deutschen oder Französischen!

Hier muss man die Aussprache für jedes Wort lernen! Es gibt sogar verschiedene Worte die gleich geschrieben aber unterschiedlich ausgesprochen werden zB. 'elaborate'.

Zwar wird z.B. engl. oo meist u gesprochen oder engl. ee meist ie, aber manchmal auch nicht, z.B. 'poor', aber 'door'!

Link to comment
Share on other sites

Ich kümmere mich meistens nicht um die englische Aussprache, auch wenn ich sie in fast allen Fälle richtig hinbekommen würde. Ich spreche das Meiste so aus, als könnte ich nur Deutsch und nicht zusätzlich auch Englisch. Manches habe ich aber auch modifiziert.

Kerbol - Ker-bohl oder einfach nur Sonne

Moho - Moh-ho, kurz und knackig ^^

Eve - Ihff, also weitestgehend wie im Englischen

Gilly - Gil-li, beide Male einfache "i"s

Kerbin - Ker-bien, nur ein n am Ende, daher langes i

Mun / Mün - Munn, d. h. kurzes u

Minmus - Minn-muss, beides Mal kurze Vokale

Duna - Du-na, kurzes u und a

Ike - I-ke, genauso wie es ein Deutscher lesen würde, wenn er die englische Aussprache nicht gehört hat

Dres - Dress, wie in "der Dress" aber mit deutschem d und nicht dieser Halbgerollte aus dem Englischen

Jool - Johl, so ähnlich wie "hohl"

Laythe - Läi-te, mir ist das th egal, ich mach da einfach ein t daraus. Alles Andere ist mir zu kompliziert für die Freizeit. ;)

Vall - Wall, hier sieht man sehr schön, dass das deutsche w im Englischen ein v ist und umgekehrt.

Tylo - Tai-lo, hier muss ich meist an Mike Tyson denken.

Bop - Bopp, Doppel-p damit das o kurz gesprochen wird.

Pol - Poll, wie in Polle

Eeloo - Eh-loh, es erinnert mich an Hebräisch, keine Ahnung warum. Es erinnert mich auch an Tolkien ("Elohim", falls sich jemand erinnert.)

Link to comment
Share on other sites

Kerbol - Ker bohl

Moho - Mo ho

Eve - Eva

Gilly - Gulli

Kerbin - Kerb in, kurzes i

Mun - Muun, langes u

Minmus - Minn muss, weils mitt muss ;)

Duna - Du na

Ike - I ke, fast wie das berlinerische Ikke

Dres - Drees, langes e

Jool - Joul / Dschuul (Joul, physikalische Einheit oder Dschuul abgeleitet vom Dschungel, weil wegen grüner Farbe und so, ne?)

Laythe - Lätti / Lätta

Vall - Wall

Tylo - Tü lo

Bop - Du Bob du!

Pol - Pol wie Nordpol

Eeloo - im englischen ja iiluu, und das klingt wie Ivo (wer WALL.E gesehen hat, die weiße Sonde heißt so bzw. wird so von Wall.E ausgesprochen) also Ivo!

Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...